Die Dürre hat Europa fest im Griff, viele Regionen kämpfen mit den dramatischen Auswirkungen auf Umwelt und Wirtschaft. Auch Österreich könnte bis 2050 bis zu einem Viertel seiner Grundwasserreserven verlieren. Das ist problematisch, weil hierzlande auch immer mehr Wasser verbraucht wird.
Alles reden von "Mercosur" - aber welche Länder gehören eigentlich zum Mercosur? Und was bringt ein Freihandelsbkommen mit den südamerikanischen Staaten? Mehr Klimaschutz zum Beispiel! Wie genau, erfahrt ihr im Video.
ChatGPT ist in aller Munde. Der Chatbot auf KI-Basis hat die Schwelle von 1 Mio. Usern in nur fünf Tagen durchbrochen und hält damit einen Rekord. Doch was ist ChatGPT genau? Wofür wird der Chatbot genutzt? Ist ChatGPT das Ende von Google? Und nimmt uns die KI unsere Jobs weg? Diese Fragen beantworten wir im Video.
Jedes 5. Startup scheitert wegen des Teams! Ohne das richtige Personal geht also nichts. Aber was ist der Schlüssel zu gutem Recruiting? Wie stellt man ein gutes Team zusammen? Und was ist gutes Leadership? Das erfahrt ihr in unser Serie zum Startup-Gründen.
Der Fachkräftemangel ist in Österreich deutlich spürbar und betrifft fast alle Branchen. Es gibt bereits über 100 sogenannte Mangelberufe. Aber woher kommt der Arbeitskräftemangel? Und wie gehen andere Länder mit der Personalnot um? Fachkräftemangel einfach erklärt.
In Zeiten der Digitalisierung werden fehlende IT-Fachkräfte für Firmen immer mehr zum Problem. Allein in Österreich beziffert sich der Fachkräftemangel auf 24.000 fehlende IT-Expert:innen. Europaweit könnten es bis 2030 sogar 11 Millionen sein. Hilfe könnte aus dem Ausland kommen. Ägypten bringt sich aktuell als Offshore Location für IT-Fachkräfte in Stellung. Aber kann das das Problem Fachkräftemangel lösen?