Um das Video zu sehen, müssen Sie erst die Cookies akzeptieren.
Sie können die Cookie Einstellungen hier ändern.

30 Jahre EU-Mitgliedschaft: Wie Österreichs Wirtschaft profitiert

| aktualisiert am 8.Januar 2025 - News 

Die Begeisterung für die EU war schon einmal größer, die Skepsis der europäischen Union gegenüber ist bei vielen Menschen groß. Ende 2024 wollen laut einer Umfrage nur noch 60 Prozent der Österreicher:innen in der EU bleiben, im Juni waren es noch fast 80 Prozent. Dabei wird oft übersehen, wie sehr das Land wirtschaftlich profitiert, zum Beispiel sind die Einkommen gestiegen. Und die Exporte in die EU-Staaten haben sich seit 1995 vervierfacht. Außerdem haben sich ausländische Direktinvestitionen signifikant gesteigert.

Eins ist klar: Die EU muss sich beweisen und sich besonders um ihre Wettbewerbsfähigkeit kümmern, wenn sie den Anschlusss an Weltmächte wie den USA oder China nicht verlieren will. Dazu braucht es unter anderem eine starke Interessensvertretung der einzelnen Mitgliedsstaaten in Brüssel, so wie das AT60, das Haus der österreischischen Wirtschaft, das 2025 in Brüssel eröffnet wird - mehr dazu gibt es unter folgendem Link: https://www.wko.at/at60/haus-der-oesterreichischen-wirtschaft.

▬ Kapitel ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
00:00 - Intro
00:14 - Österreich: 30 Jahre EU-Mitglied
01:05 - europäischer Binnenmarkt
01:39 - ausländische Direktinvestitionen
02:12 - EU-Mythen
03:06 - Forderung nach Bürokratieabbau
03:16 - Wettbewerbsfähigkeit 
03:50 - AT60: starke Interessensvertretung in Brüssel
04:12 - Outro

#LOOKAUT #ÖsterreicH #EU #Binnenmarkt #Exporte #Wirtschaft #EUBeitritt #Bürokratie #Handel #Direktinvestitionen #Wettbewerbsfähigkeit #Mythen #China #USA #EUKommission #AT60


 

  • Veröffentlicht : 2025-01-08 15:30:15
  • Kategorien : News   
  • Quelle : YouTube