Um das Video zu sehen, müssen Sie erst die Cookies akzeptieren.
Sie können die Cookie Einstellungen hier ändern.
| aktualisiert am 20.August 2024 - Innovation
In Europa sind die Hitzetage, also Tage mit Temperaturen über 30 Grad, in den letzten Jahrzehnten deutlich häufiger geworden. Besonders betroffen sind Städte wie Sevilla in Spanien, wo im vergangenen Jahr Temperaturen von bis zu 46 Grad gemessen wurden. Die Stadt hat reagiert, indem sie zahlreiche Beschattungsprojekte ins Leben gerufen hat, darunter die Installation von Sonnensegeln über Straßen und Brücken sowie das Pflanzen von 5.000 neuen Bäumen. Ein besonderes Highlight ist das Metropol Parasol, eine große, pilzförmige Struktur, die den Menschen auf einem der Hauptplätze Schatten spendet.
Auch Wien kämpft gegen die Hitze und setzt auf Begrünung, um die Stadt zu kühlen. In den letzten Jahrzehnten hat sich die Anzahl der Hitzetage dort mehr als verdreifacht. Die Stadtverwaltung plant daher, die Flächen in den Straßen besser zu verteilen und mehr Grünflächen sowie Bäume anzulegen. Ein innovativer Ansatz ist das Schwammstadtprinzip, bei dem unterirdische Grünflächen miteinander verbunden werden, um Wasser zu speichern und Bäume besser zu versorgen. Dieses Prinzip wurde beispielsweise am neu gestalteten Wiener Praterstern umgesetzt und dient als Vorbild für weitere Projekte.
▬ Kapitel ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
00:00 - Einleitung und steigende Temperaturen
00:15 - Sevilla: Beschattungsprojekte und Metropol Parasol
01:30 - Wien: Stadtbegrünung und Schwammstadtprinzip
02:40 - Innovative Stadtplanung als Klimaschutz
03:30 - Ausblick und Kanalempfehlung
#lookaut #sevilla #spanien #wien #Österreich #hitzewelle #hitze #stadtentwicklung #nachhaltgkeit #klimakrise #klimawandel #Infrastruktur #stadtplanung #schwammstadt