Um das Video zu sehen, müssen Sie erst die Cookies akzeptieren.
Sie können die Cookie Einstellungen hier ändern.
Was ist eigentlich ein Unicorn? Im Video geht es nicht um Fabelwesen, sondern um Startups, die mindestens 1 Mrd. US-Dollar wert sind. Weltweit gibt es aktuell knapp über 1.200 Unicorns. Die meisten leben in den USA, aber auch in Europa und China sind sie heimisch. Aber woher kommt der Begriff "Unicorn" eigentlich? Wie wird ein Startup zum Unicorn? Und was kommt nach dem Unicorn? Alle Antworten gibt's im LOOKAUT-Video.
Die Anzahl der Unicorns steigt aktuell vor allem im Bereich KI. Insgesamt machen aber Fintech-Startups den größten Anteil bei den Einhörnern aus. Es wird erwartet, dass es in Zukunft noch viele mehr Startups zu Unicorns werden, auch in Österreich. Einige aktuelle Unicorns in Österreich sind Loxone, TTTechAuto und GoStudent. Für mehr Infos zum Thema Startup empfehlen wir unsere Serie zum Startup gründen: https://www.youtube.com/watch?v=OndvaXtlN54&list=PLEI8aYK4JXjo3JVhsFIUXHLvLzF2kHLka
▬ Themen im Video ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
00:00 - Startups: Unicorns, Soonycorns, Decacorns einfach erklärt
00:18 - Was ist ein Unicorn? Definition
00:26 - Warum heißen Unicorns Unicorns?
00:34 - Wie viele Unicorns gibt es auf der Welt?
00:42 - Wo gibt es die meisten Unicorns?
00:47 - FinTech-Unicorns
00:55 - In welchen Branchen gibt es Unicorns?
01:01 - KI-Startups: Boom durch ChatGPT & OpenAI
01:16 - Was ist ein Soonycorn?
01:41 - Was ist ein Decacorn?
01:50 - Welche Unicorns hat Österreich?
#LOOKAUT #Unicorn #StartupUnicorn #UnicornErklärt #Startups #Startup #WasisteinUnicorn #Erklärvideo #Soonycorn #Decacorn #UnicornsÖsterreich #Unternehmen